Helfen im Blut: Feuerwehr unterstützt Blutspende
"Mit knapp 20 Spendern haben die Feuerwehrleute die Blutspende Ende Juni in Asbach zu einem Erfolg gemacht" freut sich Bernd Grendel, Vorsitzender des DRK Ortsverband Asbach.
Aktuelle Nachrichten rund um Feuerwehr
"Mit knapp 20 Spendern haben die Feuerwehrleute die Blutspende Ende Juni in Asbach zu einem Erfolg gemacht" freut sich Bernd Grendel, Vorsitzender des DRK Ortsverband Asbach.
Die Firma design112 ist seit üerb 30 Jahren ein Spezialist für Beklebung und Beschriftung von Einsatzfahrzeugen. Zu den Kunden zählen neben zahlreichen Hilfsorganisationen in Deutschland auch viele weitere in den…
Die bei Bauarbeiten auf dem Sportplatz der Falckenstein-Kaserne gefundene teildetonierte 125 kg-Bombe wurde vom Kampfmittelräumdienst erfolgreich entschärft.
Auf dem Sportplatz der Falckenstein-Kaserne wurde bei Bauarbeiten eine teildetonierte 125 kg-Bombe gefunden. Es ist noch wenig Explosivstoff und ein intakter Kopfzünder in der Weltkriegshinterlassenschaft vorhanden. Aufgrund der geringen Sprengkraft…
Der Vermisste ist aufgrund einer Erkrankung teilweise orientierungslos und schnell erschöpft. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Patient in einer hilflosen Lage befindet, hatte die Polizei Bendorf um…
Am 14. Juli 2022 jährt sich die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat daraus Konsequenzen gezogen.
Am 09.07.2022, gegen 02:00 Uhr, ereignete sich eine Festfahrung im Bereich RKM 594,100, Einfahrt Vallendarer Stromarm / Südspitze der Insel Niederwerth.
Bei Eintreffen der Polizei konnte Rauchentwicklung aus der Wohnung wahrgenommen werden. Aufgrund der Gefahrenlage wurde die Wohnungstüre eingetreten.
Die Strecke wurde durch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinden Höhn und Ailertchen für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge für etwa eine Stunde voll gesperrt.
In einem Mehrparteienhaus in der Walter-Liebig-Straße in Wirges trat aus bislang nicht bekannter Ursache Gas aus einer Gastherme einer Wohnung aus.
Die bei Bauarbeiten für das Rosenquartier gefundene 50 kg-Bombe wurde vom Kampfmittelräumdienst erfolgreich entschärft.
Friedrichssegen: Am 07.07.22 gegen 12 Uhr kam es auf der B260 in Höhe der Anschlussstelle Friedrichssegener Brücke zu einem „Vorfahrtsunfall“ zwischen einem LKW und einem Pakettransporter. Dabei kam der Transporter…
Am morgigen Freitag, 08.07.2022, wird am frühen Abend eine 50-Kilo-Bombe entschärft, die im Neubaugebiet Rosenquartier in Koblenz-Lützel gefunden wurde. Der Fundort wird weiträumig gesperrt; rund 4.500 Einwohner müssen den Gefahrenbereich…
Ein Fahrzeug kam bei dem Unfall von der Straße ab und landete in der Lahn.
Am kommenden Freitag, 08. Juli wird die im Rosenquartier gefundene Bombe entschärft. Die Menschen im Evakuierungsgebiet müssen ihre Wohnungen und Arbeitsstätten bis 17.30 Uhr verlassen haben.