Bei der jüngsten Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marienrachdorf wurde der bisherige stellvertretende Wehrführer Torsten Höger nach fast acht Jahren im Amt feierlich verabschiedet. Die Leitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters, vertreten durch Nicki Ahlborn und Sascha Mathis, Wehrführer Björn Becker, Brandschutzsachbearbeiter Tim Heidrich sowie Verbandsgemeindebürgermeister Oliver Götsch, würdigte Högers Verdienste und dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Führungsstärke und sein großes Engagement für die Einheit.

Torsten Höger hat in seiner Amtszeit die Feuerwehr Marienrachdorf entscheidend mitgeprägt. Er war maßgeblich an der Anschaffung neuer Fahrzeuge beteiligt und begleitete zahlreiche Übungen, Einsätze und organisatorische Projekte. Wehrführer Björn Becker hob in seiner Laudatio hervor, dass Högers Einsatzbereitschaft und Engagement stets vorbildlich waren und maßgeblich zur Weiterentwicklung der Einheit beigetragen haben. Die anwesende Mannschaft dankte ihm mit großem Applaus für die vielen Stunden, die er in das Ehrenamt investiert hat.

Im Anschluss an die Verabschiedung stand die Wahl des neuen stellvertretenden Wehrführers auf der Tagesordnung. Die Versammlung war ordnungsgemäß einberufen, und alle anwesenden Mitglieder waren wahlberechtigt. Nach der Möglichkeit, Kandidaten vorzuschlagen, erfolgte die Wahl geheim. Gewählt wurde Kevin Schlemmer, bisheriger stellvertretender Wehrführer, mit 26 Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und einer Enthaltung.

Verbandsgemeindebürgermeister Oliver Götsch gratulierte Kevin Schlemmer herzlich und wünschte ihm viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben. Wehrführer Björn Becker und Brandschutzsachbearbeiter Tim Heidrich betonten die Verantwortung, die mit der Position verbunden ist, und die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit innerhalb der Einheit. Die Leitung der Verbandsgemeinde zeigte sich überzeugt, dass Kevin Schlemmer die Nachfolge eines außergewöhnlichen Stellvertreters antritt und die Feuerwehr Marienrachdorf weiterhin erfolgreich führen wird.

Mit diesem Führungswechsel ist die Einheit Marienrachdorf gut für die Zukunft aufgestellt. Die Mannschaft blickt motiviert auf kommende Aufgaben und Herausforderungen, gestärkt durch die Kontinuität in der Führung und das Engagement aller Kameradinnen und Kameraden.

(red)

Beitragsbild: Privat

Fotogalerie: LuWei-Media