Am Donnerstagmittag sorgte ein kräftiger Starkregen in der Ortsgemeinde Asbach für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die Einsatzkräfte mussten zu insgesamt neun verschiedenen Einsatzorten ausrücken. Auch am Freitagmorgen kam es infolge der Unwetterlage zu einem weiteren wetterbedingten Einsatz.

Im Fokus standen dabei vor allem vollgelaufene Keller, die sich in verschiedenen Bereichen von Asbach befanden. Die Feuerwehren aus Asbach und Altenhofen waren über mehrere Stunden damit beschäftigt, Wasser aus den betroffenen Gebäuden abzupumpen und größere Schäden zu verhindern. Die Koordination sämtlicher Einsatzstellen erfolgte über die Funkeinsatzzentrale in Asbach.

Um künftig Schäden durch Starkregen zu reduzieren, empfiehlt die Feuerwehr den Bürgerinnen und Bürgern, regelmäßig Regenrinnen und Abflüsse zu überprüfen und von Schmutz oder Laub freizuhalten. Nur so kann das Wasser ungehindert abfließen. Im Fall einer Überflutung sollten betroffene Bereiche aus Sicherheitsgründen keinesfalls betreten werden – insbesondere bei überfluteten Unterführungen ist äußerste Vorsicht geboten. In Notfällen sollte stets die Feuerwehr über die 112 alarmiert werden – Eigengefährdung ist unbedingt zu vermeiden.

(PM FW VG Asbach,red)