Mit dem symbolischen Spatenstich wurde nun der offizielle Startschuss für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Miehlen gesetzt. Nach jahrelanger Planung beginnt damit ein wichtiges Zukunftsprojekt für die örtliche Gefahrenabwehr.
Hier wird der Inhalt eines Drittanbieters durch Hotlinking eingebunden. Der Drittanbieter verarbeitet ebenfalls personenebzezogene Daten. Gemäß EU-DSGVO und TDDDG bedarf dies einer besonderen Einwilligung. Mit dem Betätigen der hier angefügten Schaltfläche stimmen Sie der Datenübermittlung an den Drittanbieter ausdrücklich zu. Erst dann erfolgt der Datenaustausch und die Darstellung des Inhalts. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von 56aktuell
Bereits 2018 hatte der Verbandsgemeinderat Nastätten den Grundsatzbeschluss für den Neubau gefasst. Der alte Standort entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Ein geplanter gemeinsamer Standort mit der Einheit Nastätten ließ sich nicht umsetzen, sodass 2019 die Entscheidung für den neuen Bauplatz in der Bahnhofstraße fiel. Nach der Beauftragung von Architekten im Jahr 2021 und der Baugenehmigung 2024 konnten im Mai 2025 die Arbeiten beginnen.
Zahlreiche Gäste begleiteten den symbolischen Akt, darunter Bürgermeister Jens Güllering, Vertreter der Feuerwehr, der Verbandsgemeinde und der Planungsteams. Güllering betonte die Bedeutung des Projekts:
„Das neue Gerätehaus ist ein starkes Fundament für die wichtige Arbeit unserer Feuerwehr und stärkt die Sicherheit in unserer Region.“
Hier wird der Inhalt eines Drittanbieters durch Hotlinking eingebunden. Der Drittanbieter verarbeitet ebenfalls personenebzezogene Daten. Gemäß EU-DSGVO und TDDDG bedarf dies einer besonderen Einwilligung. Mit dem Betätigen der hier angefügten Schaltfläche stimmen Sie der Datenübermittlung an den Drittanbieter ausdrücklich zu. Erst dann erfolgt der Datenaustausch und die Darstellung des Inhalts. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von 56aktuell
Ein besonderer Dank galt dem Land Rheinland-Pfalz und dem Rhein-Lahn-Kreis für die finanzielle Unterstützung. Über Baufortschritt und Zeitplan will die Verbandsgemeinde regelmäßig informieren.
Mit dem Neubau wird nicht nur moderne Infrastruktur geschaffen – es ist auch ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz.
(PM VG Nastätten, red [LW])