Am Samstag, 27. September 2025, beteiligte sich die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach am ersten landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz. Als Szenario wurde ein großflächiger Waldbrand im Bereich Windhagen-Hüngsberg angenommen. Rund 60 Einsatzkräfte probten erfolgreich die Zusammenarbeit sowie das taktische Vorgehen.

Ausgangspunkt war die fiktive Meldung eines Anwohners, der eine Rauchentwicklung im Pfaffenbachtal wahrnahm. Die Integrierte Leitstelle Montabaur alarmierte daraufhin die Einheit Windhagen und die Feuerwehreinsatzzentrale Asbach. Vor Ort bestätigten die Einsatzkräfte einen großflächigen Waldbrand auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern. Besonders kritisch war die angenommene Gefährdung einer Stromleitung sowie die Ausbreitungsgefahr durch Spotfeuer.

Nach der Erhöhung der Alarmstufe wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte unterteilt:

  • Im oberen Bereich schützten die Kräfte die Stromleitung durch eine Riegelstellung.
  • Im unteren Bereich rückten Trupps mit Strahlrohren, Werkzeugen und Löschrucksäcken in den Wald vor.
Im Verlauf der Übung wurden die Einsatzkräfte im Umgang mit der Ausrüstung für Waldbrand geschult.

Zur Wasserversorgung wurde eine Pumpe am Pfaffenbach eingesetzt, außerdem unterstützten ein Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr sowie ein Traktor mit Güllesfass. Die Einsatzleitung koordinierte die Kräfte, organisierte Nachschub an Kraftstoffen und Getränken und hielt die Verbindung zur Koordinierungsstelle des Landkreises.

Mit der Übung konnten die taktische Zusammenarbeit und insbesondere die Sicherstellung der Löschwasserversorgung in unwegsamem Gelände praxisnah trainiert werden. Wehrleiter Arnold Schücke zeigte sich zufrieden: „Wald- und Vegetationsbrände stellen auch in unserer Region ein zunehmendes Risiko dar. Solche Übungen sind entscheidend, um unsere Einsatzkräfte bestmöglich vorzubereiten.“

Während des Übungsverlaufs wurden zudem zwei reale Einsätze im Bereich Windhagen abgearbeitet. Sowohl eine Brandmeldeanlage als auch eine gemeldete Rauchentwicklung erforderten jedoch kein Eingreifen.

Der Übungstag war Teil der erstmals durchgeführten landesweiten Großübung, die die Zusammenarbeit und Kommunikationswege von der örtlichen bis zur Landesebene erprobte.

(PM FW VG Asbach, red [LW])