Landrat Marko Boos lobt „unverzichtbaren Einsatz für unsere Gesellschaft“
In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. „Der Katastrophenschutz lebt vom freiwilligen Engagement – vom Einsatz derjenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Hilfe brauchen“, betonte Landrat Boos in seiner Ansprache. „Sie alle stehen für Solidarität, Zusammenhalt und Mut. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“
Geehrt wurden unter anderem Christian Schulte für seine 25-jährige Tätigkeit in der psychosozialen Notfallseelsorge, Heinz-Werner Kleine-Natrop, der seit 25 Jahren als Organisatorischer Leiter wirkt, sowie Dr. med. Theo Breitbach, der seit dem Jahr 2000 als Leitender Notarzt im Landkreis und der Stadt Koblenz Verantwortung trägt. Auch Marc Salmon von der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Andernach erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Dienst. Für 35 Jahre Engagement in derselben Einheit wurden John Röder und Sven Schmitz (beide SEG Andernach) geehrt, letzterer zudem für seine vielfältige Arbeit in der Drohnenstaffel, in der Kreisausbildung und in der Feuerwehr.
Darüber hinaus würdigte der Landkreis Thorsten Marten, der seit 25 Jahren in der SEG Mayen tätig ist, sowie Frank Minwegen (SEG Mendig), der sich seit 35 Jahren im Katastrophenschutz engagiert und heute das Bildungszentrum Mendig leitet. Ebenfalls für 25 Jahre im Dienst wurden Michael Gerharz von der SEG Mendig, Edith Weingart von der SEG Waldesch und Markus Rosenbach, Vorsitzender des Ortsvereins Waldesch, ausgezeichnet.
Die Geehrten haben in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen – von der psychosozialen Notfallseelsorge über die Leitung von SEG-Einheiten bis hin zur Ausbildung von Rettungskräften – über viele Jahre hinweg entscheidende Beiträge für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung geleistet.
Unter den Gästen der Feierstunde befanden sich Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes sowie Verantwortliche aus Feuerwehr und Katastrophenschutz. „Ihr Einsatz im Katastrophenschutz ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft“, lobte Landrat Boos zum Abschluss. „Bleiben Sie gesund und weiterhin so vorbildlich engagiert.“
(PM KV MYK)