Am Samstag, den 17.05.2025, wurde der Löschzug Langenhahn um 13:06 Uhr zu einem Brand im Ortsteil Hintermühlen von Langenhahn alarmiert. Bereits während der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung an der gemeldeten Adresse fest.

Vor Ort fanden die Feuerwehrleute eine etwa acht Meter lange Tujahecke vor, die in voller Ausdehnung brannte. Die Flammen hatten sich bereits auf einen angrenzenden Hang sowie eine Wiesenfläche ausgebreitet.Ein Atemschutztrupp ging umgehend mit einem Strahlrohr gegen das Feuer vor. Gleichzeitig wurden zwei weitere Strahlrohre eingesetzt. Durch das schnelle und koordinierte Handeln der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf einen in der Nähe abgestellten PKW erfolgreich verhindert werden.

Nach dem Löschen wurde das Brandgut auseinandergezogen und mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester kontrolliert. Dabei wurden noch mehrere Wärmequellen entdeckt, die mit einem Wasser-Schaum-Gemisch gezielt abgelöscht wurden. Dieses Gemisch ermöglicht ein tieferes Eindringen ins Brandgut und sorgt für eine effektivere Brandbekämpfung.

Der Einsatz war gegen 14:40 Uhr beendet. Die Polizei Westerburg hat Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.

Angesichts der derzeit anhaltenden Trockenheit warnt die Feuerwehr eindringlich davor, Feuer- oder Hitzequellen in der Nähe von Vegetation zu entzünden oder unbeaufsichtigt zu lassen.

Eingesetzte Feuerwehren:

FEZ Westerburg, FF Langenhahn, FF Hintermühlen, Presseteam FF VG Westerburg, Atemschutzwerkstatt FF Höhn

Weitere Hilfsorganisationen:

Polizei Westerburg

Anzahl der Einsatzkräfte Feuerwehr: 19 Einsatzkräfte

(PM FF VG Westerburg, red [LW])