Am Freitag, den 09.05.2025, wurde gegen 14:24 Uhr ein Großbrand in Brey gemeldet. Das Feuer brach in einer größeren Scheune mit angrenzenden Garagen im Hinterhof eines Mehrparteienhauses aus, das zwischen der innerörtlichen B9 und der Bahnlinie liegt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf die Garagen übergegriffen.
Zwei Fahrzeuge, darunter ein Wohnmobil, die sich in der Scheune und in den Garagen befanden, wurden durch die Flammen vollständig zerstört. Zwei weitere Fahrzeuge erlitten teils erhebliche Brandschäden. Die betroffenen Gebäude – Scheune und Garagen – brannten komplett nieder.
Hier wird der Inhalt eines Drittanbieters durch Hotlinking eingebunden. Der Drittanbieter verarbeitet ebenfalls personenebzezogene Daten. Gemäß EU-DSGVO und TDDDG bedarf dies einer besonderen Einwilligung. Mit dem Betätigen der hier angefügten Schaltfläche stimmen Sie der Datenübermittlung an den Drittanbieter ausdrücklich zu. Erst dann erfolgt der Datenaustausch und die Darstellung des Inhalts. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von 56aktuell
Aufgrund der starken Rauchentwicklung ordneten die Einsatzkräfte vorsorglich die Evakuierung der umliegenden Wohnhäuser an. Das angrenzende Mehrparteienhaus wurde durch das Feuer beschädigt, konnte aber nach Abschluss der Maßnahmen weiterhin bewohnt werden.
Die Bahnlinie in unmittelbarer Nähe zur Brandstelle musste während der Löscharbeiten für über eine Stunde gesperrt werden. Auch die B9 wurde für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt. Die Straßenmeisterei richtete Umleitungen in Rhens und Boppard ein. Gegen 18:17 Uhr konnte zunächst eine Fahrspur in Richtung Boppard freigegeben werden. Um 18:54 Uhr wurde die Vollsperrung der B9 vollständig aufgehoben.
Bei dem Einsatz verletzten sich zwei Feuerwehrleute leicht. Sie wurden zur weiteren Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Insgesamt dauerte die Vollsperrung der B9 etwa vier Stunden an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur bislang unklaren Brandursache aufgenommen. Der entstandene Sachschaden könnte sich nach ersten Einschätzungen im unteren sechsstelligen Euro-Bereich bewegen.
Im Einsatz befanden sich mehrere Feuerwehreinheiten, die Polizei, der Rettungsdienst, das Ordnungsamt sowie Vertreter der Kreisverwaltung, Energieversorger und die Straßenmeisterei.