Ende Juni wurde das Bürgerhaus Fernthal zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Asbach: Die Einheit Fernthal richtete den diesjährigen Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag aus – und feierte zugleich ihr 125-jähriges Bestehen. Vertreter aller neun Einheiten der VG waren vor Ort, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und langjähriges Engagement zu würdigen.
Wehrleiter Arnold Schücke begrüßte die zahlreich erschienenen Feuerwehrfrauen und -männer sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Michael Christ, den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Volker Lemgen, Ortsbürgermeister Thomas Junior sowie Mitglieder der politischen Gremien. In seinem Jahresrückblick zeigte sich Schücke erfreut über die stabile Entwicklung der Mitgliederzahlen und dankte für die gute Zusammenarbeit mit Verwaltung, Kreis und Katastrophenschutz.
Bürgermeister Michael Christ hob die Fortschritte im Feuerwehrwesen der Verbandsgemeinde hervor – insbesondere den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Asbach. Er unterstrich die hohe Bedeutung des Ehrenamts und die breite Unterstützung durch den Verbandsgemeinderat. Auch Volker Lemgen und Thomas Junior würdigten in ihren Grußworten die Arbeit der Einsatzkräfte.


Beförderungen und Ehrungen
In feierlichem Rahmen wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Zum Oberbrandmeister wurden Marc Stephan Klein (Asbach) und Jan Reifenhäuser (Etscheid) ernannt. Den Dienstgrad Hauptbrandmeister erhielten Marc Ewens (Etscheid), Rolf Limbach (Krautscheid) und Tim Wessel (Windhagen). Zehn neue Angehörige wurden durch Bürgermeister Christ feierlich in den Einsatzdienst verpflichtet.
Für 15 Jahre aktiven Dienst wurden Simon Bonitz (Fernthal), Lars Ewens (Neustadt) und Jan Reifenhäuser (Etscheid) geehrt. Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre erhielten Markus Höller (Windhagen) und Alexander Klein (Altenhofen). Für 35 Jahre Dienstzeit wurden Jörg Elsenbruch (Asbach), Frank Feldens (Windhagen) und Karl-Heinz Broich (Buchholz) mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Eine besondere Würdigung erfuhren Helmut Schumacher (Buchholz) und Wolfgang Steinebach (Windhagen) für 45 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Verabschiedungen und Dank
Vier langjährige Kameraden wurden aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet: Karl-Heinz Broich, Werner Salz, Helmut Schumacher und Heinz-Peter Stockhausen (alle Buchholz bzw. Strauscheid). Bürgermeister Christ dankte ihnen für ihren jahrzehntelangen Dienst und überreichte traditionell ein Miniatur-Tanklöschfahrzeug mit „besonderem Tankinhalt“ als Zeichen der Wertschätzung.
Jubiläumsfeier mit Livemusik und Tag der offenen Tür
Nach dem offiziellen Teil ging es über in den geselligen Abend: Beim Open Air vor dem Feuerwehrhaus wurde mit einer Liveband gefeiert. Am Folgetag lud die Feuerwehr Fernthal zum Tag der offenen Tür ein – ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes.
(PM FW VG Asbach, red [LW])