Zahlreiche Ernennungen, Beförderungen sowie bewegende Verabschiedungen prägten den Ehrenabend der Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur. Insgesamt 74 Feuerwehrmitglieder wurden befördert – so viele wie lange nicht mehr. Für Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent, unterstreicht dies die starke Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Verwaltung.

Uwe Rörig verabschiedet sich nach über 30 Jahren

Uwe Rörig wurde für sein jahrzehntelanges Engagement als Verbandsgemeinde-Jugendwart besonders geehrt. Dirk Strüder, Landesjugendfeuerwehrwart und Vize-Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz, überreichte ihm die goldene Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr. Rörig hatte maßgeblichen Einfluss auf die Jugendarbeit und den Förderverein der Jugendfeuerwehr der VG Montabaur. In seiner Abschiedsrede mahnte er eindringlich: „Denkt daran, wenn die Feuerwehr einmal nicht mehr kommt, wird es richtig brenzlig.“

Uwe Rörig (Mitte) wurde für über 30 Jahre als Verbandsgemeinde-Jugendwart mit der goldenen Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr geehrt. Gratulanten waren Dirk Strüder (rechts) und Jens Weinriefer.

Andree Stein beendet nach 24 Jahren seine aktive Zeit

Auch Andree Stein verabschiedete sich: Nach 24 Jahren als Beigeordneter und Brandschutzdezernent geht er zum Jahresende in den Ruhestand. Eva Molls von der Verbandsgemeindeverwaltung würdigte ihn als prägenden Begleiter vieler Projekte. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich bedankte sich für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Stein zeigte sich sichtlich gerührt angesichts der zahlreichen Worte des Dankes.

Zahlen und Entwicklungen der Feuerwehr Montabaur

Aktuell zählen die Feuerwehren der Verbandsgemeinde 576 aktive Mitglieder, davon 60 Frauen. Im vergangenen Jahr rückten die Wehren zu 396 Einsätzen aus, darunter viele technische Hilfeleistungen und Brände. Die Ortswehr Niederelbert konnte ein neues Feuerwehrgebäude beziehen, in mehreren anderen Orten wurden neue Fahrzeuge in Dienst gestellt.

Ehrungen und Beförderungen im Überblick

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Andree Stein und die Wehrleitung – Jens Weinriefer, Hans-Joachim Klimke und Patrick Weyand – führten die zahlreichen Beförderungen durch. Vom Oberfeuerwehrmann bis zum Hauptbrandmeister reichten die Auszeichnungen. Landrat Achim Schwickert verlieh zudem goldene Ehrenzeichen für 35 und 45 Jahre aktiven Dienst.

Würdigung für langjähriges Engagement

Landrat Schwickert betonte die Wichtigkeit der langfristigen Bindung an die Feuerwehr. Horst Eberth von der Freiwilligen Feuerwehr Hübingen erhielt auf Vorschlag seiner Kameraden die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz. Michael Itzeck, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, und Dirk Strüder führten die Auszeichnung durch.

Neue Aufgaben und Ehrenmitgliedschaften

Im formellen Teil wurden zahlreiche Kameraden in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen. Wehrleiter Jens Weinriefer rundete den offiziellen Abend mit einem Schlusswort ab, bevor es in den gemütlichen Teil des Abends überging.

Beförderungen (nur Anwesende)
Oberfeuerwehrmann/-frau: Florian Fetz, Alexander Habel, Mike Hüsch, Sascha Jünger, Florian Keil, Nicola-Andre Keul, Jonas Langer, Kai-Uwe Lind, Justin Mahr, Daniel Nix, Lukas Ortseifen, Michael Pörtner, Leon Roßwinkel, Thies Schuster, Thomas Scharnota, Fabian Traupe, Jan-Luca Wilhlem, Alexander Witzlinger, Rico Wolfram, Felix Damerau, Maximilian Damerau, Finn Orseifen
Hauptfeuerwehrmann/-frau: Nick Barbanus, Jonathan Becker, Tim Betz, Jannik Biebricher, Andreas Franz, Patrick Gerharz, Simon Heibel, Matthias Henkes, Tobias Hies, Christian Krekel, Yannick Metz, Elias Müller, Laura Nattermann, Eric Ortseifen, Marco Rothweiler, Thomas Schneider, Christian Schwickert, Christian Stein, Karsten Stumm, Uwe Tögel, Konstantin Will
Brandmeister: Brandon Faulk, Daniel Koch, Marvin Stendebach
Hauptbrandmeister: Marcel Simonis
Löschmeister: Andreas Dommermuth, Andreas Kaspar, Karl-Josef Morr, Kim Dennis Weimer, David Steden, Thorsten Wilhelm
Oberlöschmeister: Markus Noll, Uwe Rörig, Uwe Schulze, Andre Fetz
Hauptlöschmeister: Stefan Weyand

Bestellungen (nur Anwesende)
Jonathan Becker, Matthias Henkes, Brandon Falk, Daniel Koch, Marvin Stendebach, Marcel Simonis

Ernennungen
Thomas Buschhaus, Tobias Ferdinand

Verleihungen (nur Anwesende)
Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen (15 Jahre Tätigkeit): Tristan de Quintanillha Mantas, Nicola-Andre Keul, Fabian Traupe, Jannis Hoffarth, Niklas Weidenfeller, Tanja Sittig, Nick Barbarnus, Christina Roß, Sebastian Roth, Andreas Keul, Jessica Pelzer, Matthias Haberstock, Felix Klinger, Simon Heibel, Jannik Seel
Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen (25 Jahre Tätigkeit): Markus Kremer, David Steden, Patrick Gasper, Rene Gravelius, Tim Kespe, Martin Sous, Sarah Metzler, Daniel Billaudelle, Benedikt Noll, Fabian Kirmse, Sven Kunz, Patrick Merfels
Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen (35 Jahre Tätigkeit): Frank Herbst, Klaus Püsch, Andreas Kaspar, Jan Schäfer, Anja Diel
Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen (45 Jahre Tätigkeit): Andreas Gilles, Ralf Kuhnes, Stephan Meudt, Bernhard Rörig, Günter Witsch, Herbert Kunz

Verabschiedung und Übernahme in die Alters- und Ehrenabteilung
Walter Bay, Roland Becker, Adrian Börner, Dominik Exner, Udo Horn, Harald Reusch, Dirk Reusch, Bernd Wottke

(PM VG Montabaur, red [LW])

Bildquellen: VG Montabaur/Olaf Nitz