Am Sonntag, 13. Juli 2025, kommt es in mehreren Orten im Westerwald zu einer geplanten Unterbrechung der Stromversorgung. Hintergrund sind turnusmäßige Wartungsarbeiten der Energienetze Mittelrhein (enm), mit denen die Versorgungssicherheit langfristig gewährleistet werden soll.
Die Abschaltung erfolgt zwischen 6:00 und etwa 9:00 Uhr, um den Monteuren ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Diese Orte sind betroffen:
Betroffen sind unter anderem die Gemeinden Dreifelden, Wied, Steinebach an der Wied, Hartenfels, Schenkelberg, Schmidthahn, Langenhahn (inkl. Ortsteil Hölzenhausen), Elgert, Marienhausen, Mündersbach, Roßbach, Freirachdorf, Krümmel, Marienrachdorf, Maroth sowie Sessenhausen.
Einschränkungen bei Strom, Telefon und Mobilfunk
Während der geplanten Arbeiten kann es nicht nur zu Stromausfällen kommen – auch Festnetztelefonie, Internet und Mobilfunkverbindungen können in dieser Zeit gestört sein oder komplett ausfallen.
Christian Kurz, Netzserviceleiter der enm, bittet um Verständnis: „Die Maßnahme dient dem Schutz unserer Monteure. Wir versuchen, die Arbeiten zügig und so kurz wie möglich durchzuführen.“
Die Arbeiten sind Teil der Instandhaltungsmaßnahmen an einem rund 7 000 Kilometer langen Stromnetz, mit dem die evm-Gruppe und die enm eine Versorgungssicherheit von über 99,9 % sicherstellen.
Feuerwehr ist vorbereitet – Gerätehäuser dienen als Anlaufstellen
Da im Zeitraum der Abschaltung auch Kommunikationsverbindungen wie Handynetz oder Internet beeinträchtigt sein könnten, trifft die Feuerwehr entsprechende Vorkehrungen:
Ab 6:00 Uhr sind die Feuerwehrgerätehäuser in den betroffenen Orten besetzt. Sie stehen der Bevölkerung als Anlaufstellen bei Fragen oder Notfällen zur Verfügung. Die Feuerwehr kann über Funk die Alarmierung übernehmen, sollte ein regulärer Notruf nicht möglich sein.
Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn – insbesondere alleinlebende oder ältere Menschen – über die Maßnahme und die vorhandenen Anlaufmöglichkeiten.
(PM enm, red [LW])