Am Abend des 03.05.25 zog ein schweres Unwetter über die Verbandsgemeinde Westerburg und sorgte ab 17:24 Uhr für zahlreiche wetterbedingte Feuerwehreinsätze. Insgesamt waren rund 170 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren bis in die Nachtstunden im Einsatz, um umgestürzte Bäume zu entfernen, Dächer zu sichern und Gefahrenstellen zu beseitigen.

In Willmenrod wurde ein abgebrochener Dachständer an einem Wohnhaus zum Auslöser des ersten Einsatzes. Kurz darauf blockierten umgestürzte Bäume die L302 in Richtung Berzhahn. Ein Autofahrer wurde dabei mit seinem Fahrzeug zwischen den Stämmen eingeschlossen, blieb aber unverletzt.

In Berzhahn hinterließ das Unwetter besonders deutliche Spuren: Sturmböen rissen dort ein Hausdach ab, knickten einen Strommast um und entwurzelten mehrere Bäume – sowohl im Ort selbst als auch entlang der L302 und L321. Zur Unterstützung wurden neben den örtlichen Einheiten auch die Drehleiter aus Westerburg hinzugezogen.

Auch in Girkenroth wurde ein Dach teilweise abgedeckt. Die Feuerwehren Girkenroth und Weltersburg dichteten es gemeinsam mit der Drehleiter notdürftig ab.

Ein besonders aufwändiger Einsatz fand auf der B255 zwischen Obersayn und dem Hahner Stock statt: Ein umgestürzter Baum musste entfernt werden – in seinem Inneren befand sich ein Nest mit drei jungen Eulen. In Abstimmung mit Experten der Bergischen Greifvogelhilfe wurden die Tiere durch die Feuerwehr behutsam gerettet und eigenständig in eine Auffangstation nach Rösrath bei Köln gebracht. Erst danach konnte der Baum vollständig beseitigt werden.

Weitere Einsatzorte betrafen unter anderem Gemünden, Sainscheid, Höhn-Oellingen, Stockum-Püschen, Stahlhofen am Wiesensee und Enspel. In letzterem Fall wurde eine lockere Kaminverkleidung entfernt. Mehrere beschädigte Strommasten führten in verschiedenen Gemeinden zu kurzzeitigen Stromausfällen. Zur übergreifenden Koordination wurde zusätzlich die Führungsstaffel der VG Westerburg alarmiert.

Auch das Lagezentrum Bevölkerungsschutz des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz wurde über die laufende Einsatzlage und die Stromausfälle in der Region informiert.

Erfreulicherweise kam es trotz der erheblichen Sachschäden zu keinen Verletzten. Der letzte Einsatz konnte gegen 21:10 Uhr abgeschlossen werden.

(PM FW VG Westerburg, red [LW])

Bildquelle: Presseteam FF VG Westerburg