Beim Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz stand in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Die Freiwillige Feuerwehr Leubsdorf feierte ihr 100-jähriges Bestehen – begleitet von einem Festakt im Bürgerhaus, zahlreichen Ehrungen und großer Anerkennung für das Engagement der Einsatzkräfte.
Verdiente Feuerwehrleute ausgezeichnet
Für 45 Jahre aktiven Dienst wurde Albert Schmitz mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet. Über die Ehrung in Gold für jeweils 35 Jahre im Dienst durften sich Christian Vossemer, Bruno Lorscheid, Andreas Otten, Berthold Bäcker und Demetre Malzmüller freuen.
Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre erhielten Gerhard Gombert, Richard Mrozek, Oliver Runkel, Andreas Schneider und Manfred Banasch. Für 15 Jahre aktiven Dienst wurden Benedikt Mack, Markus Schmitt und Kevin Hauschild mit dem bronzenen Ehrenzeichen gewürdigt.
Neue Führungskräfte und Abschied in die Alterswehr
Im Rahmen des Festakts wurden zudem mehrere Führungspositionen neu besetzt: Michael Weinberg ist ab sofort Wehrführer, Andreas Schopp und Christian Unkel wurden zu stellvertretenden Wehrführern ernannt. Sebastian Pott übernahm die Funktion des Atemschutzgerätewarts.
In die Alterswehr verabschiedet wurden unter großem Applaus:
Udo Paffhausen (44 Dienstjahre), Michael Nietzard (46), Gerhard Gombert (25), Helmut Sieg (16) und Demetre Malzmüller (36).
Anerkennung aus Politik und Verwaltung
Landrat Achim Hallerbach betonte in seiner Rede die zentrale Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren:
„Verlässlichkeit und Professionalität sind bei unseren Einsatzkräften unverzichtbar. Die Kameradinnen und Kameraden erfüllen ihren Auftrag – retten, löschen, bergen, schützen – mit beeindruckendem Engagement.“
Auch Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz würdigte die Leistungen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung sei die Einrichtung einer dritten Vollzeitstelle für die Feuerwehr. Bürgermeister Frank Becker dankte den Feuerwehrleuten mit den Worten:
„Eure Arbeit ist nicht laut, aber immer sichtbar. Sie ist unverzichtbar. Ihr seid da, wenn es drauf ankommt.“
Ortsbürgermeister Heiko Glätzner dankte zudem dem Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf, der seit 70 Jahren – und auch am Jubiläumstag – für musikalische Stimmung sorgte.
Zahlen und Fakten zur Einsatzlage
Wehrleiter Thomas Nelles gab in seinem Bericht einen Überblick über die aktuelle Lage:
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz rückten im Jahr 2024 durchschnittlich alle 48 Stunden zu Einsätzen aus. Insgesamt wurden 230 Einsätze verzeichnet – deutlich weniger als im Jahr zuvor mit 325. Die Einsatzkräfte leisteten dabei rund 3.996 Einsatzstunden.
Aktuell engagieren sich 230 Feuerwehrleute in den Wehren der Verbandsgemeinde. In diesem Jahr kamen 19 neue Mitglieder hinzu.
(PM KV Neuwied, red [LW])